4:5 Heimniederlage gegen TC Ulmerfeld/Hausmening

Bei strahlendem Sonnenschein empfingen die Bründler den TC Ulmerfeld/Hausmening auf ihrer Heimanlage. Das erste Einzelmatch bestritt Daniel Faschingleitner, der im ersten Satz hart kämpfte, ihn jedoch mit 4:6 an den Gegner abgeben musste. Dennoch fand Faschingleitner die richtige Strategie und gewann die folgenden Sätze mit 6:2 und 6:2. Christoph Tod hatte es hingegen mit einem starken Gegner zu tun, der jeden Punkt unerreichbar platzierte. Trotz aller Bemühungen musste Tod eine klare 1:6, 3:6 Niederlage hinnehmen.

Ein besseres Bild zeigte Christoph Mitterauer, der den ersten Satz mit 6:3 für sich entschied. Im zweiten Satz führte er bereits mit 3:0 und es schien ein klarer Sieg in Reichweite zu sein. Doch plötzlich verlor Mitterauer den Faden und sein Gegner spielte immer sicherer. Der zweite Satz ging mit 6:3 an den TC Ulmerfeld/Hausmening. Leider konnte Mitterauer den Faden nicht wiederfinden und auch der dritte Satz ging an den Gegner.

Wie so oft konnte man sich jedoch auf Lukas Gassner verlassen. Mit Ruhe und Sicherheit gewann er sein Match mit 6:3 und 6:2. Mario Wutzl hatte hingegen einen zu starken Gegner und musste eine 0:6, 3:6 Niederlage hinnehmen. Nach den Einzelmatches stand es 2:4, doch es gab noch Hoffnung auf einen Punktgewinn in den Doppelpartien.

Die Doppelpaarungen waren Tod/Gassner, Faschingleitner/Resel und Mitterauer/Wutzl. Da der TC Ulmerfeld/Hausmening unbedingt den Sieg wollte, stellten sie ihre besten Spieler im ersten Doppel gegen Tod/Gassner auf. Nachdem der erste Satz mit 2:6 verloren ging, kämpften sich Tod/Gassner im zweiten Satz zurück ins Match und erzwangen ein Tie-Break. Leider verloren sie dieses und das Match ging an den TC Ulmerfeld/Hausmening. Faschingleitner/Resel hingegen sicherten sich das zweite Doppel klar mit 6:2 und 6:4, was bereits einen Punkt für Bründl bedeutete. Als Zugabe gewannen auch Mitterauer/Wutzl das dritte Doppel im Champions-Tiebreak.

Trotz der Niederlage im Gesamtergebnis konnten die Bründler immerhin einen Punkt aus der Begegnung mitnehmen. Die Doppelspiele zeigten erneut den Kampfgeist und Teamgeist der Mannschaft. Es war eine starke Leistung, den Punkt in den Doppelpartien zu sichern und somit eine positive Note in dieser Begegnung zu setzen.

Endstand: 4:5

Das könnte dich auch interessieren...

Kindertenniskurs 2025

Auch dieses Jahr war der Kindertenniskurs wieder ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Tennistrainer Thomas Daxböck und Matteo Semmelmeyer konnten 28 Kinder das Tennisspielen neu erlernen und auch weiterentwickeln. Leider spielte das Wetter heuer an einem Tag nicht mit, somit konnte der Tenniskurs an nur 2 Vormittagen abgehalten werden. Vielen Dank an die Trainer!

Fußball Highlight in Oberndorf ⚽🔥

Am Sonntag, 10. August, um 16:00 Uhr empfingen unsere Damen den Rekordmeister und Seriensieger des Cups – die SKN St. Pölten Frauen. Mit Ehrgeiz, Kampf und Teamgeist bot das Team eine mega Leistung gegen den übermächtigen Gegner. Vor über 300 begeisterten Fans entwickelte sich ein echtes Fußballfest bei traumhaftem Wetter. Trotz des 0:9-Ergebnisses war es

ÖFB-CUP- Kracher der Mädels in Oberndorf ⚽🔥

Österreichs beste Frauenmannschaft zu Gast bei uns! 🤩 In der 1. Runde des ÖFB Frauen-Cups dürfen wir am 10. August 2025 niemand Geringeren als denSKN St. Pölten in Oberndorf begrüßen –🔹 Rekordmeister der Österreichischen Bundesliga🔹 Rekord-Cupsieger🔹 Champions-League-Teilnehmerinnen Nach dem Frühschoppen der Jugend 💚 wartet ab 16:00 Uhr ein echtes Fußball-Highlight auf euch! 📍 Sportplatz Oberndorf🕓

KUGELSCHUPFA 2025 & Frühschoppen

Am Freitag, den 27. Juni 2025, fand das alljährliche „Kuglschupfa“ statt – und das heuer mit einem neuen Teilnehmerrekord: 48 Mannschaften kämpften bei bester Stimmung und sportlichem Ehrgeiz um den heißbegehrten Turniersieg. Auch die kleine Zwangspause aufgrund des Regens war kein Grund aufzugeben.💪🏼 Was für ein Turnier! Nach hitzigen Spielen und spannenden Entscheidungen sah das