“Der Umwelt zuliebe!”
Am 25.06. war es wieder soweit und 36 Kinder freuten sich mit ihren 24 Vätern auf das, schon legendäre, Vater-Kind-zelten.
Das Team der Union St. Georgen an der Leys, rund um Daniel Faschingsleitner, Christoph Baier, Daniel Weigl , Andreas Faschingsleitner und Max Resel hatte mit 65 Teilnehmern ihre Zelte auf dem Grundstück, das ihnen auch heuer wieder Alois Zehetner und Thomas Scharner kostenfrei zur Verfügung stellten, aufgeschlagen.
Lois Zehetner übergab uns eine alte, nicht funktionierende Maschine, an der sein Urgroßvater “Herr Karl”, sein Leben lang gearbeitet hatte. Erst, als Daniel F. daran schraubte und Teile ausgetauscht hatte, stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine Zeitmaschine handelt, die, so haben wir es erlebt, durchaus funktionstüchtig war!
Die Kinder äußerten den Wunsch in die Zukunft zu reisen. Deshalb stellten wir das Zeitrad auf das Jahr 2174 und starteten gespannt die Maschine. Viele kleine Zahnräder drehten sich, Rauch stieg auf und eine Spule stieß Funken aus. Als wir erstaunt in der Zukunft angekommen sind, trafen wir Herrn Jalinek inmitten eines Müllhaufens. Der Mann erzählte uns von einem großen Umweltproblem, vor allem der viele Müll, der überall zu finden war, machte den Menschen hier große Sorgen.
Wir beschlossen in die Vergangenheit zu reisen, um dort auf die Müllvermeidung und auf ein achtsames Umweltbewusstsein hinzuweisen.
So besuchten wir im Mittelalter den König Ludwig den ersten von Hendorf, mit seinen Rittern und im Wilden Westen Cowboys und Indianer. Sie alle legten keinen Wert auf Umweltschutz, aber die Kinder konnten sie alle davon überzeugen, wie wichtig dieser ist und welche Auswirkung in der Zukunft zu erwarten sein wird, wenn jetzt darauf geachtet werden würde. Nach zwei “Zeitreisen-Hoppalas”, wir reisten versehentlich in die Zeit der Dinosaurier und in das Vorjahr zu Resiak, trafen wir nochmals Herrn Jalinek in der Zukunft. Die Müllberge waren verschwunden und der einst verwahrloste, traurige Mann verwandelte sich in einen glücklichen und gepflegten Menschen. Er dankte den Kindern für ihren großartigen Einsatz für die Umwelt.
Mit Würstel grillen und Gitarre am Lagerfeuer endete ein aufregender Tag!
Das Team möchte sich ganz herzlich bei der Theatergruppe St. Georgen an der Leys mit Obmann Markus Grubner und beim Verein “Kidscamp” bedanken, die mit ihren Schauspielern und aufwendigen Darstellungen, die Kinder in einen “Bann” ziehen konnten. Ein weiterer Dank geht an Thomas Steiner von der Firma H.u.J. Steiner GmbH für die tolle Eisspende! Zuletzt möchten wir noch an Alois Zehetner für die liebevolle Aufnahme und seinem Mitwirken und an Thomas Scharner, für die unkomplizierte Bereitstellung des Grundstückes, ein herzliches Dankeschön aussprechen!
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und gerne auch über Vorschläge für neue Lagerplätze, die ein wenig Abwechslung bringen!