Damenmatch gegen Obergrafendorf

Am Samstag, den 16. September 2017 traf die Mannschaft auf das Team aus Obergrafendorf. Gleich zu Beginn geriet man 0:1 in Rückstand. Dann nahm sich aber Sabrina Gallistl ein Herz und brachte die Bründler durch 2 Treffer in nur wenigen Minuten in Führung. Danach hatte man die Chance zum 3:1, scheiterte aber an der Latte. In die Halbzeitpause ging es mit dem Stand 2:1.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Spiel. Die St. Georgnerinnen verschenkten durch Unkonzentriertheiten und Eigenfehler den Sieg. Die Gäste nutzten die Chance und netzten gleich 3 mal im Heimtor. Endstand 2:4.

Fazit: Das Zusammenspiel war besser als im Match gegen Schönfeld. Jedoch muss noch an der Ruhe und Souveränität gearbeitet werden.

Das könnte dich auch interessieren...

⚽ Lust auf Fußball unter Mädels? 👧🏻

Egal ob du schon in einem Verein spielst oder einfach mal reinschnuppern willst – bei uns bist du herzlich Willkommen! 💙 Wir bieten unverbindliches Training für Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren – ganz ohne Verpflichtung, einfach nur zum Spaß, zum Dazulernen und um neue Mädels kennenzulernen. 👟 Was dich erwartet:✔ Training in deiner Altersgruppe✔

Frühjahrstart – Der Weg zu den Top 3 ⚽

Nach einer intensiven und anspruchsvollen Vorbereitung sind die Voralpen Girls bereit, in die Saison zu starten. Das Ziel für die Frühjahrssaison ist klar: Top 3 für beide Mannschaften! Die Mädels haben alles gegeben, sich auf die kommende Saison vorzubereiten und sind voller Energie und Ehrgeiz, ihr Bestes zu zeigen. Der erste große Schritt geht los

FRÜHLINGS Ausgabe UNION Aktuell

Hier gibt´s die neue und brandaktuelle Ausgabe unseres Vereinsmagazins! Druckfrisch gibt´s hier unsere neue Unionzeitung. In den kommenden Tagen erhalten unsere Mitglieder diese natürlich auch noch per Post. Bis dahin einfach raufklicken und schon kannst du dir die neue Ausgabe ansehen und aktiv ins FRÜHJAHR starten! Viel Spaßt!!! Obmann Paul Magg

Eltern-Kind Turnen

Eltern-Kind-Turnen Die Freude ist groß, wenn die Kleinkinder ihr Können den Eltern oder Großeltern zeigen und diese von dem Bewegungsdrang angesteckt werden und ebenfalls die eine oder andere Station ausprobieren. So wissen die Kinder schon genau, dass jede Stunde mit dem Lied „1,2,3 im Sauseschritt…“ beginnt und zum Abschluss „Tschu, Tschu, Tschu die Eisenbahn“ gesungen